Skip to content

Harfenbau

Ing. Norbert Maier

  • Willkommen in meiner Werkstätte
  • Harfen
    • Harfen mit Pedalen
    • Harfen ohne Pedale
    • Restaurierungen
    • Zum Verkaufen
    • Edition ATLANTIS
  • Blog
  • Kontakt

Custom Harps

Die „Sternenklang“-Harfen – Teil 2

7. April 20238. April 2023 NorbertCustom Harps, Ornamente

Das neue Design unserer „Sternenklang“-Harfen 2023 Diese Harfen erschließen uns ein vollkommen anderes Klang-Universum: Vollendet in Klang und Formschönheit, exquisit in der Auswahl von edlen Hölzern und handgefertigt in meisterhafter Handwerkskunst ist diese Harfe ein musikalischen Kunstwerk ohnegleichen. Die Baumaße […]

Weiterlesen

Die Elbenharfe RIVENDELL

7. April 20237. April 2023 NorbertCustom Harps, Magische Harfen, Mittelerde, Ornamente, Werkstatt-Impressionen

Inspiriert von dem Werk „Der Herr der Ringe“ von J.R.R. Tolkien Wenn die Elben von Mittelerde in Rivendell (in elbischer Sprache: „Imladris“, bei den Menschen: „Bruchtal“) eine Harfe gespielt haben, dann könnte sie durchaus so ausgesehen haben. Angelehnt an eine […]

Weiterlesen

Humor … aber ernst

28. Mai 202230. Mai 2022 NorbertCustom Harps, Humor, Ornamente, Tips

Die Kartonharfe Vor einigen Jahren wurde ich gefragt, ob ich für das jährlich stattfindende Festival „Harfentage in Landshut“ (Altdorf) einen besondern Beitrag beisteuern könnte. So kamen wir auf die Idee, einen Mini-mini-Harfen-Baukurs zu machen, der nur wenige Stunden in Anspruch […]

Weiterlesen

Tripelharfe – Werkstatt-Impressionen

21. Mai 202228. Mai 2022 NorbertChromatische Harfe, Custom Harps, Historische Instrumente

Fertigstellung einer italienischen Tripelharfe: Dreireihig: Links: Kontra-G bis e3 / Mitte: Kontra-H bis es3 / Rechts: Großes-C bis e3 Darmbesaitung von Kontra-G bis zum c2, darüber Carbonsaiten Resonanzkörper Kirschholz mit einer Decke aus feingemaserten Fichtenholz bester Qualität Hals und Säule: […]

Weiterlesen

Die „Sternenklang“-Harfen – Teil 1

6. November 20217. April 2023 NorbertCustom Harps, Ornamente

Diese Harfen erschließen uns ein vollkommen anderes Klang-Universum: Die Mensur der Saiten entspricht jenen drei-reihigen Harfen die im 17. Jahrhundert in Italien gebaut wurden. zu dieser Harfe siehe auch den Beitrag: 11. September Ein wunderschöner und traumhafter Harfenklang mit weittragenden […]

Weiterlesen

Custom harps – eine moderne Lyra

11. September 202111. September 2021 NorbertCustom Harps, Metallsaitenharfen, Ornamente

Materialien: Eibenholz, Walnußholz, Palisander, Makassar-Ebenholz, 15 Bronzedrahtsaiten

Weiterlesen

11. September … eine Harfe zur Erinnerung

11. September 202112. September 2021 NorbertCustom Harps, Magische Harfen, politisches, Werkstatt-Impressionen

Heute vor 20 Jahren, am 11. September 2001, geschah etwas, das die Welt bis dahin für unmöglich gehalten hat. So wie das 20. Jahrhundert eingeleitet wurde mit dem Untergang der Titanic und dem „Ersten Weltkrieg“, wurde das 21. Jahrhundert eröffnet […]

Weiterlesen

Custom harps – die Drachenschlange

9. September 202123. Februar 2023 NorbertCustom Harps, keltische Instrumente

Vor vielen Jahren besuchten wir ein „keltisches Festival“ in Aosta (Italien). Dort traf ich Sean Barry, einen begnadeten Harfenmusiker aus Northumberland (südlich von Edinburgh). Die Landschaft seiner Heimat heißt „Adderstone“. Das liegt ganz in der Nähe der alten Festung Bamburgh […]

Weiterlesen

Custom harps – news, August 2021

27. August 20216. November 2021 NorbertCustom Harps, keltische Instrumente, News

Anläßlich eines Harfentreffens in Wien (im August 2021) haben sich zwei wunderbare Instrumente „getroffen“: Zwischen der Schwanenharfe „Alqualonde“ und der ARTOS-Harfe „Aethil“ liegen ungefähr 20 Jahre. „Alqualonde„: Resonanzkörper aus Kirschholz mit einer feinjährigen, ausgesuchten Fichtendecke. Hals, Säule und die Schwanenkopf-Skulptur […]

Weiterlesen

Die ROSEN-ARTOS

16. August 202128. August 2021 NorbertCustom Harps, keltische Instrumente, Ornamente, Werkstatt-Impressionen

Wahre Kunstwerke werden immer nur ein einziges Mal angefertigt Hier einige Bilder zum Bau einer ARTOS-Harfe der ganz besonderen Art. Impressionen aus der Werkstatt: Nach dem Leimen der rohe Resonanzkörper. Einmalig und unwiederholbar ist das Hell-Dunkel-Muster des Kirschholzes: Ausarbeiten der […]

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Über uns

  • Willkommen in meiner Werkstätte
  • Unser Team

Pedalharfen

  • LORELEY
  • STARQUEEN
  • Die „keltische Pedalharfe“ aus Tirol

Irische Harfen

  • TARA
  • ARTOS
  • TRAVELLEER

Balladeer

  • BALLADEER – Folk Raven
  • BALLADEER – Folk Studio
  • BALLADEER – Classic Elite
  • BALLADEER – Classic Master
  • Impressum
  • Datenschutz
Powered by WordPress | Theme: Astrid by aThemes.
Durch den Besuch auf harfe.tirol erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OK Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN