Die Königin der irischen Harfen
Eine historische irische Harfe nach James McFall, Belfast ca. 1902
Diese Harfe gibt es auch als Einfachpedalharfe
Tara, das alte Temair in der Provinz Meath, war die sagenumwobene Königsburg des Inselreiches Erinn.
Vollendet wie Design und Handwerkskunst dieser historischen Harfe ist auch der warme, strahlende und lichthafte Klangreichtum. Der große, in 7-späniger Lautenbauweise gefertigte Resonanzkörper entwickelt einen volltönenden und weittragenden Bass wie auch einen brillanten Diskant. Saitenabstand und Saitenspannungen sind ähnlich wie bei unseren Einfachpedalharfen.
Diese irische Königsharfe ist das ideale Instrument für konzertantes Solospiel, anspruchsvolle Ensemblemusik und künstlerische Improvisation.

Standard-Modell:
35 Saiten umsponnen und Carbon-Saiten von Kontra-B bis a3
Hals: | Kirschholz |
Säule: | Kirschholz |
Resonanzkörper: | Kirschholz: |
Resonanzdecke: | Kirschholz |
Mechanik: | 35 CAMAC-Umstimmer von Kontra-B bis a3 |
Höhe: | ca. 168 cm |
Gewicht: | ca. 11 kg |
- Ausführung auf Wunsch auch ohne Basis-Sockel
- Andere Holzsorten können auch gewählt werden
- Darmbesaitung auf Anfrage
- Einbau von Tonabnehmer und elektroakustischer Verstärkung möglich
- Auf Wunsch auch mit allen Original-Ornamenten der historischen Tara-Harfen von JamesMcFall
Bilder zur TARA-Harfe:
Unsere TARA-Harfen sind einzigartig auf der Welt:
Denn auch, wenn man sie in einer exquisiten Kunstausstellung präsentieren könnte, sind sie wahrhaftige Bühneninstrumente, die darauf warten, dass sie zum Klingen gebracht werden.
Es ist die Verbindung von Schönheit, irischer Tradition und Klangqualität in Vollendung.










Werkstatt-Impressionen:







die TARA – hier aus: Eibe, Ahorn, Kirschholz und Palisander