LORELEY

Ultimativer Sound, Optik und Ausstattung, sowie ein außergewöhnliches Klangerlebnis!

Diese Harfe verbindet den großen Korpus einer ARTOS-Harfe mit der Decke einer BALLADEER-Harfe. Sie ist dadurch den anderen Harfen in Klangschönheit weit überlegen – also eine echte Alternative für die Liebhaber einer schönen Salonharfe, denen die Konzertharfe zu groß oder zu schwer ist, aber dennoch klassische Harfenmusik spielen möchten.

Auf kostspielige Luxusverzierungen wurde bei diesem eleganten Modell verzichtet.

Pedalharfe Loreley

Standard-Modell:

38 Saiten umsponnen und FC-Saiten von Kontra-F bis a3

Hals:Ahorn / Messing
Säule:Ahorn
Säulenkopf und Sockel:Ahorn
Resonanzkörper:Kirschholz
Resonanzdecke:Ahorn massiv
Pedale:Eiche
Einfach-Pedalmechanik:Doppelwippen-Schaltung (Stahl-Aluminium)
Mechanik:Messing massiv von Kontra-As bis a3
Höhe:ca. 175 cm
Gewicht:ca. 18 kg
  • Auch mit anderen Holzsorten nach freier Wahl möglich
  • Auf Wunsch auch mit Carbon-Säule
  • Auf Anfrage auch mit Darmbesaitung
  • Auch Einbau von Tonabnehmern und elektroakustischer Verstärkung für professionelle Bühnenauftritte
  • Ornamente, Verzierungen und künstlerische Gestaltung auf Anfrage

Bilder zur LORELEY:

Pedalharfe Loreley Detail Holz
Edle Materialien: Eibe, Palisander, Eschenholz, Carbon, Mechanik: Messing und Kupfer
Pedalharfe Loreley Detail Saiten und Mechanik
Schöner Harfenklang vom Kontra-F bis zum a3 auf einer Ahorn-Decke
Pedalharfe Loreley mit Carbon und Ahorn Holz
Carbon und Ahorn / Fichtendecke mit Walnußfurnier
Pedalharfe Loreley Riegelahorn und Carbon
Riegelahorn und Carbon

Werkstatt-Impressionen:

Verbindung Hals-Resonanzkörper: Schnecke aus Bergahorn handgeschnitzt von Silvio Laurin Maier
Pedalharfe Fichtendecke mit Palisander Holz
Fichtendecke mit Palisander-Leisten
Ahorndecke mit Leisten aus Macassar-Ebenholz
Douglasie, Eschenholz und eine feine massive Messing-Mechanik
Douglasie, Eschenholz und eine feine massive Messing-Mechanik
Eine Einfachpedal-Salonharfe gebaut von Schultz, London ca. 1820, und eine LORELEY
Eine Einfachpedal-Salonharfe gebaut von Schultz, London ca. 1820, und eine LORELEY, 2012