A wooden bench, a hammer and a compass. When I’m there I have peace of mind – just me and the growing harp.

Willkommen in der Welt der Harfe – Tradition, Innovation und Klangkunst
Mein Weg zur Harfe war eine spannende Reise durch Technik, Kunst und Musik. Nach meiner Ausbildung zum Maschinenbau-Ingenieur sammelte ich Erfahrungen in der Industrie, mit Schwerpunkten in Ergonomie, Qualitätssicherung und Arbeitsplatzgestaltung. Doch meine wahre Leidenschaft galt stets der Musik – und insbesondere der Harfe.
Unser erstes Firmenschild – gemalt von Maureen Sparke (†), Irland:

Meine staatliche Anerkennung zur Führung der Standesbezeichnung „Ingenieur“.

* * *
Harfenbau – Handwerk mit Seele
Seit 1993 widme ich mich in der Silberstadt Schwaz ganz dem Bau einzigartiger Harfen. Mein Spektrum reicht von traditionellen und modernen Harfen bis hin zu originalgetreuen Rekonstruktionen antiker Instrumente, oft in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten. Dabei stehen nicht nur Klangqualität und Spielbarkeit im Mittelpunkt, sondern auch die künstlerische Gestaltung: Früher arbeitete ich mit dem Bildhauer Filip Moroder-Doss zusammen, heute entstehen meine kunstvollen Harfenunikate in Kooperation mit dem Künstler Silvio Laurin Carraro.
Innovation trifft Klangästhetik
Neben dem Harfenbau entwickle und fertige ich auch Planetenklangliegen – Instrumente für Klangtherapie und Meditation. Diese Arbeit hat mich dazu inspiriert, ganzheitliche Klangräume und Klangtempel zu konzipieren, in denen Musik als Brücke zwischen Körper, Geist und Seele wirkt.
* * * * * * *
Welche Harfenprojekte geplant sind und demnächst verwirklicht werden, finden Sie auf diesem Blog-Beitrag.
* * * * * * *
Meine aktuellen Projekte
- Die Rekonstruktion der Goldenen Lyra von Ur – Ein klingendes Fenster in eine 5000 Jahre alte Musiktradition. Infos: hier
- Die rätische Harfe – Ein archäologisches Puzzle: Knochenfragmente aus Tirol liefern Hinweise auf eine vergessene Musikkultur aus der Fritzens-Sanzeno-Kultur. (Bilder: coming soon)
- Die altgriechische Lyra – Gestimmt auf die frühgriechischen Planetenharmonien* nach Kathleen Schlesinger – ein Instrument mit tiefgehender spiritueller Bedeutung für die Zukunft. * siehe: Kathleen Schlesinger: „The Greek Aulos“. Infos: hier
Literatur & Musik
- „Magisch leben mit der Harfe – Band 1“ (seit Juni 2023 erhältlich, weitere Bände in Planung)
- „The Fingerpicking Harp“ – Eine Einführung in Folk, Blues & Ragtime auf der Harfe (Anfragen unter info@harfe.tirol)
- Essay: „Harfen in Mittelerde“ – Ein inspirierender Blick auf mythologische und literarische Verbindungen der Harfe (nachzulesen in meinem Blog).
- CD: „Elvish Legacy“ – Eine klangliche Reise in vergangene Zeiten (leider nicht mehr erhältlich).

Für wen ist meine Arbeit interessant?
Ob erfahrener Musiker oder neugieriger Einsteiger – meine Harfen und Klanginstrumente laden Sie ein, die Musik auf eine neue, tiefere Weise zu erleben. Lassen Sie sich von einzigartigen Klängen inspirieren und entdecken Sie die Magie der Harfe!
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – sei es über Instrumentenbau, Musik oder die faszinierende Welt der Klangkunst.
Kontakt: info@harfe.tirol
Maßgeschneiderte Harfen für Ihr musikalisches Leben
Durch die Vielzahl an neuen Projekten kann ich derzeit nur eingeschränkt Auftragsarbeiten sowie Reparaturen fremder Harfen übernehmen. Dennoch setze ich alles daran, die Wartezeiten für meine Harfen so kurz wie möglich zu halten. Informationen zu aktuellen Lieferzeiten finden Sie bei den jeweiligen Modellen.
Ihre ganz persönliche Harfe, die Sie ein Leben lang begleiten wird, kann in meiner Werkstatt mit über 3 Jahrzehnten Erfahrung Wirklichkeit werden. Ich lade Sie herzlich ein, mich auf meiner Website oder direkt in meiner feinen Werkstatt voller Klang, Holzduft und Inspiration zu besuchen. Lassen Sie sich überraschen, was alles möglich ist!
Kontakt: info@harfe.tirol
Ihr Harfenbauer

* * * * * * *

Balwina Maier
Ohne sie wäre vieles nicht, wie es ist – und manches gar nicht möglich.
Mit stiller Souveränität sorgt sie für das Wohl der Gäste, mit wachem Blick und offener Freundlichkeit.
In der Werkstatt ist sie oft die helfende dritte Hand – unverzichtbar, aufmerksam, umsichtig.
Als ausgebildete Keramikmalerin bringt sie ein feines Gespür für edle Oberflächen mit und ist unsere unangefochtene Expertin für alle Fragen rund um die kunsthandwerkliche Vollendung. Ihre Arbeit vereint Geduld, Präzision und ein selten gewordenes Maß an handwerklicher Intuition.
Im Büro ist sie die freundliche Stimme am Telefon, der ruhende Pol im Hintergrund, der die Abläufe zusammenhält – auch dann, wenn es turbulent wird.
Für all das – und für all das Unsichtbare, das sie täglich mitträgt – gilt ihr mein aufrichtiger, großer und herzlicher Dank.

Ein Pferdekopf aus Eibenholz – zwischen Zeiten geschnitzt
Diese ausdrucksstarke Skulptur wurde von Silvio Laurin Carraro geschaffen – aus dem Holz einer Eibe, die etwa 600 Jahre alt ist. Der Baum stand bereits fest verwurzelt, als Turlough O’Carolan – der legendäre irische Harfenist – seine Melodien in die Welt spielte.
Heute lebt in diesem Holz ein neues Werk: ein Pferdekopf, kraftvoll und fein zugleich, geschnitzt mit sicherer Hand und einem tiefen Gespür für Form, Bewegung und Seele.
Silvio Laurin Carraro ist der Künstler hinter dieser Arbeit – und vielen weiteren.
Ausgebildet an der renommierten Bildhauerschule in Elbigenalp, vertiefte er sein Können in der Meisterklasse für Bildhauerei in Ortisei (St. Ulrich im Grödnertal), einer Region mit jahrhundertealter Holzbildhauertradition.
Sein Blick ist wach, sein Werkzeug präzise – und seine Haltung gegenüber dem Material stets von Respekt getragen.
Ob kleine Details oder monumentale Formen: Für ihn zählt einzig der Ausdruck, der im Holz verborgen liegt.
Kein Kunstwerk ist ihm zu klein – keines zu groß
* * * * * * *
und last but not least:
Mario Jacob Maier
Berufsfotograf, Digitalstratege und unser Supervisor of Global Communication.
Er sorgt dafür, dass das, was hier entsteht – Bilder, Klänge, Gedanken, Geschichten – seinen Weg in die Welt findet. Klar, schön, funktional. Und stets mit einem Gespür für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt.
Er ist nicht nur für unsere Webpräsenz verantwortlich, sondern auch für den professionellen Blick durch die Kamera – für das technische Rückgrat hinter den Kulissen und die visuelle Sprache nach außen.
Seine Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich, ästhetisch und zielgerichtet zu vermitteln, macht ihn zu einem unverzichtbaren Teil dieses Projekts.
Ein Experte mit Sinn für Form und Funktion – und für das, was wirklich zählt.