Die BALLADEER Harfen – Design of the 21st Century:
Essential harps. Simple. Versatile. Inspiring.

Herkunft des Namens:
* Nach Random House Dictionary, erstmalige Erwähnung zwischen 1630-1640: ballad + -eer … der Balladensänger.
* Bedeutung nach dem Collins English Dictionary, HarperCollins, 2012: „a singer of ballads“.
Die BALLADEER . . . kein Name könnte besser zum Klang dieser Harfe passen. Sie vereint die ganze Kraft der Vorüberlegungen, jeder Schritt der Fertigung, bis hin zur Aufmerksamkeit, Erfahrung und Konzentration die hinein gegeben wurden. Und das macht die Ausstrahlung aus, eben die „andere“ Art der Attraktivität. Diese verfliegt auch nicht – macht eine Harfe erst lebendig. Wir spielen sie ein Leben lang und erfreuen uns an ihrem Klang, ihrer Qualität und ihrer Schönheit.
Welche Musik auch immer Sie spielen wollen – es gibt eine Harfe dafür!
Die Harfen der Bauserie BALLADEER-Folk (insbesondere das Modell RAVEN 35) mit dem ultraleichten „lightcone“-Resonanzkörper haben eine weichere Saitenspannung. Die Decken dieser Instrumente sind exakt auf den Saitenzug abgestimmt und zeichnen sich durch extreme Flexibilität aus. Das Ergebnis: Ein Klang vom Feinsten und eine hervorragende Spielbarkeit – geeignet für alle Stilrichtungen der Harfenmusik.
Die BALLADEER-Classic: Meisterliche Handwerkstradition und modernes Design. Die Harfen der Reihe BALLADEER–Classic haben eine mittelharte Saitenspannung und dadurch den Klangcharakter einer Pedalharfe mit einem lang nachklingenden, offenen, satten und vollen Ton – bis hinauf zur höchsten Saite.
Das Klangerlebnis aller BALLADEER-Harfen ist das Ergebnis einer vollkommen neuen und unvoreingenommenen Art des Instrumentenbaues.
Besuchen Sie unsere Werkstätte in der Silberstadt Schwaz und überzeugen Sie sich vom Klangerlebnis.
. . . Your dream
. . . your music
. . . your harp
. . . your BALLADEER-harp
Ihr Harfenbauer Norbert Maier