
Zur Entstehung dieses Buches:
Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Gedanken – es ist ein Stück meines Weges. Ein Weg, der 1993 begann, als ich für unseren Sohn das erste kleine Zupfinstrument baute. Damals ahnte ich nicht, wohin mich diese Geste führen würde. Es war auch die Zeit meines Harfenstudiums bei Margarete Kantuscher an der Musikschule Innsbruck – eine prägende Phase, in der ich tief in die Welt der Harfe eintauchte.
Gleichzeitig begleiteten mich zwei Bücher, die mir neue Horizonte eröffneten: Die Nebel von Avalon von Marion Zimmer Bradley und Auf dem ZEN-Weg – Jetzt und Hier von Klaus Zernickow. In mir wuchs der Wunsch, selbst etwas Spirituelles zur Harfenwelt beizutragen – etwas, das über Technik und Klang hinausgeht.
Doch mir wurde bald klar: Dafür brauchte es mehr Leben, mehr Erfahrung, mehr Zeit. Und so begann ein leiser, langsamer Prozess – das Sammeln von Gedanken, das Skizzieren erster Texte, das Entwerfen eines Konzepts, das Erleben der Harfe in all ihren Facetten. Diese Reise führte mich bis nach Island – innerlich und äußerlich.
Ursprünglich war ein großes Werk geplant, ein umfassendes Kompendium. Doch wie so oft auf schöpferischen Wegen, zeigte sich: Weniger ist manchmal mehr. Also kürzte ich, ordnete neu, ließ weg – und fand dabei klarer zu dem, was wirklich gesagt werden wollte.
Vor etlichen Jahren hatte ich kurzzeitig Kontakt zu einem Verlag, der sich zunächst begeistert zeigte. Doch als es um äußere Gestaltung, Textstruktur und schließlich sogar den Inhalt ging, wich meine Freude der Erkenntnis: Das hier war nicht mehr mein Buch. Ich entschied, den Weg alleine weiterzugehen – ohne Kompromisse, aber mit Herz. Und so entstand schließlich die Idee, mein Material auf drei Bände zu verteilen und selbst zu veröffentlichen.
Dies hier ist nun der erste Band: Hier könnt Ihr das Buch erwerben.
Hinweis: Das Buch wird ausschließlich auf Bestellung gedruckt – ein bewusster Schritt zur Vermeidung von Überproduktion, zur Reduzierung von Lagerkosten und CO₂-Emissionen.
Mittlerweile ist auch der Band 2 erschienen (Juli 2025)

Von den alten Wurzeln Afrikas bis zu den Pedalharfen unserer modernen Welt – dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Harfe und ihrer Schwesterninstrumente wie die Lyra. Es erzählt vom Zauber der Saitenklänge, vom handwerklichen Können, das sie lebendig macht, und von der spirituellen Kraft, die durch das Harfenspiel erfahrbar wird.
Im ersten Teil entfaltet sich ein kultureller Bogen, der von frühen afrikanischen Ursprüngen über orientalische Einflüsse bis hin zu mitteleuropäischen Überlieferungen reicht. Der Leser taucht ein in eine Welt voller Magie, Mythen und musikalischer Möglichkeiten.
Der zweite Teil des Buches ist eine Einladung, das Instrument Harfe in unserer heutigen Zeit neu zu entdecken – nicht nur als Musikinstrument, sondern als ganzheitlichen Lebensweg. Praktische Impulse, spirituelle Übungen und künstlerisch gestaltete Reflexionen – in Form von freien Werkstattgesprächen zwischen Lehrling, Geselle und Meister – eröffnen neue Zugänge für Musiker, Harfenbauer und alle, die sich für die Verbindung von Klang und Seele interessieren.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern stille Stunden der Einkehr, inspirierende Gedanken und vielleicht den einen oder anderen Ton, der noch lange nachklingt – beim Lesen wie beim Musizieren.
Euer Harfenbauer
Norbert Maier.