Magisch leben mit der Harfe

Zur Entstehung dieses Buches:

Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Gedanken – es ist ein Stück meines Weges. Ein Weg, der 1993 begann, als ich für unseren Sohn das erste kleine Zupfinstrument baute. Damals ahnte ich nicht, wohin mich diese Geste führen würde. Es war auch die Zeit meines Harfenstudiums bei Margarete Kantuscher an der Musikschule Innsbruck – eine prägende Phase, in der ich tief in die Welt der Harfe eintauchte.

Gleichzeitig begleiteten mich zwei Bücher, die mir neue Horizonte eröffneten: Die Nebel von Avalon von Marion Zimmer Bradley und Auf dem ZEN-Weg – Jetzt und Hier von Klaus Zernickow. In mir wuchs der Wunsch, selbst etwas Spirituelles zur Harfenwelt beizutragen – etwas, das über Technik und Klang hinausgeht.

Doch mir wurde bald klar: Dafür brauchte es mehr Leben, mehr Erfahrung, mehr Zeit. Und so begann ein leiser, langsamer Prozess – das Sammeln von Gedanken, das Skizzieren erster Texte, das Entwerfen eines Konzepts, das Erleben der Harfe in all ihren Facetten. Diese Reise führte mich bis nach Island – innerlich und äußerlich.

Ursprünglich war ein großes Werk geplant, ein umfassendes Kompendium. Doch wie so oft auf schöpferischen Wegen, zeigte sich: Weniger ist manchmal mehr. Also kürzte ich, ordnete neu, ließ weg – und fand dabei klarer zu dem, was wirklich gesagt werden wollte.

Vor etlichen Jahren hatte ich kurzzeitig Kontakt zu einem Verlag, der sich zunächst begeistert zeigte. Doch als es um äußere Gestaltung, Textstruktur und schließlich sogar den Inhalt ging, wich meine Freude der Erkenntnis: Das hier war nicht mehr mein Buch. Ich entschied, den Weg alleine weiterzugehen – ohne Kompromisse, aber mit Herz. Und so entstand schließlich die Idee, mein Material auf drei Bände zu verteilen und selbst zu veröffentlichen.

Dies hier ist nun der erste Band: Hier könnt Ihr das Buch erwerben.

Hinweis: Das Buch wird ausschließlich auf Bestellung gedruckt – ein bewusster Schritt zur Vermeidung von Überproduktion, zur Reduzierung von Lagerkosten und CO₂-Emissionen.


Ein kleiner Ausblick auf Band 2

Der zweite Band – an dem ich gerade arbeite – wird umfangreicher und vielschichtiger sein. Im ersten Teil erzähle ich die Geschichte der Harfe: von ihren archaischen Anfängen in Afrika bis zur raffinierten Doppelpedalharfe aus dem 19. Jahrhundert in New York. Doch es geht nicht nur um Fakten. Vielmehr sind es kleine Geschichten, eingebettet in Zeit und Kultur, die die Harfe als beseeltes Wesen zeigen.

Der zweite Teil setzt die im ersten Band begonnenen Seelen-Übungen fort – diesmal in einer strukturierten Folge: Lehrling – Geselle – Meister. Wie eine innere Reise entlang eines musikalischen Pfades.

Den Abschluss dieses Bandes bildet ein Kapitel, das mir besonders am Herzen liegt: Irland. Kein Buch über die spirituelle Harfe darf die irische Tradition auslassen. Doch anstatt moderne Beschreibungen zu wiederholen, führt dieses Kapitel tief in das mythische Irland – zu den Göttern, den Tuatha de Danann, und der magischen Musik, die einst in ihren Hallen erklang.


Und Band 3?
Er ist noch eine Vision. Vielleicht wird er ein Bildband – ein ruhiger, ästhetischer Abschluss der Trilogie, voller schöner Werke, die das Auge wie die Seele ansprechen.


Nun aber liegt Band 1 vor Euch:
„Magisch leben mit der Harfe – Band 1“

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern stille Stunden der Einkehr, inspirierende Gedanken und vielleicht den einen oder anderen Ton, der noch lange nachklingt – beim Lesen wie beim Musizieren.

Euer Harfenbauer

Norbert Maier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert