Mitten in Tirol entstehen Harfen, die weit über das Gewöhnliche hinausgehen.
Für alle, die Klang, Handwerk und Ästhetik in vollendeter Form suchen.
STARQUEEN – Die Salonharfe für Profis
Ein Meisterinstrument für höchste Ansprüche: Die STARQUEEN verbindet handwerkliche Präzision mit ausgereifter Klangarchitektur.
Durch ihren 7-spänigen Resonanzkörper in Parabelkegelform und die doppelte V-Verstrebung in der Decke überzeugt sie mit außergewöhnlicher Klangtiefe und gleichmäßiger Ansprache über alle Tonlagen hinweg.
Gefertigt aus massivem Kirschholz – für einen weichen, warmen und zugleich klaren Ton.
41 umsponnene und Carbon-Saiten decken den gesamten Tonumfang von Kontra-E bis c4 ab. Pedale aus Palisander und eine doppelte Wippenmechanik aus Messing und Aluminium sorgen für Zuverlässigkeit im Spielbetrieb.
Ob als Bühneninstrument, im Studio oder im Salon – die STARQUEEN ist eine echte Klangkönigin.
BALLADEER – Artist
Zeitlose Eleganz trifft auf moderne Klangkunst.
Die BALLADEER – Artist wurde in enger Zusammenarbeit mit Musikern und Akustikspezialisten entwickelt und richtet sich an alle, die das Wesentliche schätzen: eine klare Formensprache, kraftvolle Klangfülle und inspirierende Leichtigkeit.
35 Saiten – metallumsponnen und Silkgut – von Kontra-As bis g3. Der Korpus aus Walnussholz und die AAA-Bergahorndecke bringen Brillanz in die Höhen und Tiefe in die Bässe. Die CAMAC-Mechaniken garantieren feinste Intonation.
Mit nur 10 kg Gewicht ist sie ideal für Bühne, Studio oder Zuhause. Ein exklusives Bronzeemblem unterstreicht ihre Einzigartigkeit.
LORELEY
Die LORELEY ist für alle, die klassische Harfenmusik spielen möchten – ohne die Größe und das Gewicht einer großen Konzertharfe.
Mit 38 Saiten, einem Resonanzkörper aus Kirschholz und einer massiven Ahorndecke verbindet sie die klanglichen Vorteile eines großen Korpus mit der Flexibilität einer Salonharfe.
Die Kombination aus ARTOS-Korpus und BALLADEER-Decke erzeugt einen überdurchschnittlich vollen und edlen Klang, der von Alter Musik bis zu weiten Teilen des klassischen Repertoires, sowie Irish-Folk und Jazz alles abdeckt.
Eine echte Alternative für Anspruchsvolle – leicht, klangstark, harmonisch gestaltet.
Eine Werkstatt mit Seele

Inmitten der Tiroler Alpen, wo Stille und Natur die Sinne schärfen, entsteht seit über drei Jahrzehnten eine besondere Form von Klangkunst: In unserer Harfenschmiede werden außergewöhnliche Instrumente in liebevoller Handarbeit gefertigt – jedes ein Unikat, geprägt von jahrzehntelanger Erfahrung, handwerklicher Präzision und einem tiefen Verständnis für Musik.
Jede Harfe, die hier entsteht, ist mehr als ein Musikinstrument. Sie ist Ausdruck einer Vision – von klanglicher Vollkommenheit, harmonischer Form und künstlerischer Tiefe. Der Bau beginnt nicht mit dem ersten Schnitt ins Holz, sondern mit dem Zuhören: auf den Musiker, auf den gewünschten Klang, auf das Material selbst.
In meiner Werkstatt verbinden sich traditionelle Techniken mit innovativen Ideen aus Akustik, Ingenieurskunst und Ornamentik. Ausgewählte Hölzer – gewachsen über Jahrzehnte – werden mit Sorgfalt verarbeitet, gestimmt durch ein feines Gespür für Schwingung, Spannung und Form. Jedes Detail zählt. Jeder Handgriff trägt Verantwortung.
„Dem Klang eine Kathedrale bauen“ – das ist mein Leitsatz.
Denn nur mit Hingabe, Respekt vor dem Handwerk und einer tiefen Liebe zur Musik entsteht ein Instrument, das nicht nur gut klingt – sondern berührt.
Ob klassische Einfachpedalharfen oder moderne Einzelanfertigung – unsere Harfen tragen die Seele ihrer Herkunft in sich: die Klarheit der Berge, die Tiefe der Stille und den goldenen Ton der Tiroler Handwerkskunst.